Beiträge von Beratern

❮ Beiträge Hauptseite

Das innere Kind:

❮ Hellsehen
Beitrag
Foto: 69 / stock.adobe.com
Autor:
Vera
|
Rubrik:
Hellsehen

Die Stimme unseres inneren Kindes hören und verstehen

Heutzutage wird viel über die Integration des inneren Kindes gesprochen, also darüber, unbewusste Prägungen und Verletzungen aus der Kindheit ins Bewusstsein zu holen, sie anzunehmen und in die persönliche Weiterentwicklung einzubinden.

Unser inneres Kind zu erkennen, ihm zuzuhören und es zu verstehen, ist ein Aufbruch zu uns selbst, ein Weg zu mehr Selbstliebe, innerem Wachstum und einem erfüllteren Leben, bei dem wir auch verborgene Schätze und Talente entdecken können.

Stellen wir uns doch einmal folgende Fragen:

Was würde das kleine Kind, das ich einst war, zum erwachsenen Menschen, der ich heute bin, sagen?
Würde es antworten: Gut gemacht! - Ich bin stolz auf dich!
Oder würde es sagen: Könnte besser sein! - Es sollte sich dringend etwas ändern! - So kann es nicht weitergehen!

In diesem Fall würde es heissen, dass unser inneres Kind immer noch tief im Unterbewusstsein von schmerzlichen Erfahrungen oder Enttäuschungen geprägt ist. Das führt zu Glaubens- und Verhaltensmustern, die uns in gewissen Situationen immer wieder blockieren oder triggern, weil sie die Wiederholung des damaligen Ereignisses in Erinnerung rufen.

Hier die Punkte, worum es beim inneren Kind genau geht

Das innere Kind steht symbolisch für:

- Erlebte Kindheitserfahrungen, sowohl positive wie Geborgenheit und Freude als auch negative wie Zurückweisung, Verletzung oder prägende Erlebnisse.

- Die Art der emotionalen Prägung, wie wir mit uns selbst und anderen umgehen, basiert oft auf diesen frühen Erfahrungen.

- Kindliche Bedürfnisse, welche zum Beispiel nach Liebe, Sicherheit, Anerkennung oder Spiel bestehen, auch wenn sie nicht immer bewusst wahrgenommen werden.

- Muster und Überzeugungen, zum Beispiel Glaubenssätze wie "Ich bin nicht gut genug" oder "Ich muss immer stark sein", die aus der Kindheit stammen können.

Warum ist das innere Kind wichtig, um alte Muster loszulassen?

1. Erkennen der Ursprünge von Mustern:
Viele unserer unbewussten Verhaltensweisen oder Gefühle, zum Beispiel Befürchtung vor Ablehnung, Perfektionismus, Überanpassung wurzeln in Kindheitserfahrungen.

2. Gefühle bewusst wahrnehmen:
Das innere Kind ist der Zugang zu unterdrückten oder verdrängten Emotionen, die in der Vergangenheit entstanden sind und sich heute in Form von Blockaden oder Konflikten zeigen können.

3. Wie lassen sich diese Blockaden lösen?
Durch einen liebevollen Kontakt mit dem inneren Kind können wir alte Verletzungen erkennen und den dahinterliegenden emotionalen Bedürfnissen mit Mitgefühl begegnen.

4. Veränderung von Glaubenssätzen:
Indem wir uns mit unserem inneren Kind auseinandersetzen, ist es möglich, dass wir destruktive Glaubenssätze aus der Kindheit emotional beschreiben können und diese danach bewusst mit neuen, stärkenden, positiven Überzeugungen transformieren.

Typische Glaubensmuster sind: "Ich bin hilflos.", "Ich fühle mich als Opfer.", "Ich bin nichts wert.", "Ich bin nicht gut genug.", "Ich mache alles falsch.", "Ich fühle mich ausgeliefert.", "Ich kann niemandem vertrauen.", "Ich muss alles im Griff haben."

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie: Welche Gedanken und Überzeugungen haben Sie über sich selbst?

Wie arbeitet man mit dem inneren Kind?

1. Achtsamkeit und Reflexion:
Sich Zeit nehmen, um in sich hineinzuhören und zu erkennen, welche Situationen oder Emotionen "alte Wunden" berühren.

2. Visualisierung:
In der Vorstellung kann man sich mit seinem inneren Kind verbinden, zum Beispiel ein Bild des Kindes im Geiste entstehen lassen und mit ihm in Dialog treten.

3. Innere Dialoge:
Man kann das innere Kind fragen, was es braucht, um sich sicher, geliebt oder anerkannt zu fühlen. Wichtig ist, ihm zuzuhören und es nicht zu bewerten.

4. Selbstfürsorge:
Bedürfnisse des inneren Kindes ernst nehmen, zum Beispiel durch kleine Freuden, Pausen oder liebevolle Selbstgespräche.

Wie lässt man alte Muster los?

Das Loslassen geschieht oft in drei Schritten:

1. Bewusstwerden:
Die Muster erkennen und verstehen, wie sie entstanden sind.

2. Annehmen:
Die damit verbundenen Gefühle und Erfahrungen akzeptieren, ohne sich selbst zu verurteilen.

3. Neuausrichtung:
Neues Verhalten erproben, alte Überzeugungen durch neue ersetzen und sich selbst mit Mitgefühl begegnen.

Die Kraft der richtigen Denkweise

Wir sollten unserer Denkweise besondere Aufmerksamkeit schenken, um Veränderungen tatsächlich herbeizuführen zu können.

Dies erfordert Mut, denn wir müssen bereit sein, einen mentalen "Reset" vorzunehmen - alte Denkmuster loszulassen und eine neue Denkweise zu verinnerlichen.

Hier ist eine wirkungsvolle Übung, um gedankliche Grenzen zu überwinden und eine neue Denkweise zu entwickeln:

Nehmen Sie sich einen ruhigen Moment und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre tiefsten Träume und Wünsche. Denken Sie gross - grösser - in den allergrössten Dimensionen! Sprengen Sie alle Grenzen. Es gibt keine Hindernisse wie "Das geht doch nicht" oder "Das darf man nicht". Nichts hält Sie zurück - alles ist möglich!

Lassen Sie Ihre grösste Vision in Gedanken lebendig werden. Geben Sie Ihren Wünschen, Ideen und Ihrer Kreativität freien Lauf?

Und jetzt spüren Sie, wie kraftvoll Gedanken sein können.

Wie wichtig unsere Denkweise ist und welchen Einfluss unsere Gedanken auf unser Leben haben, verdeutlicht die folgende Weisheit:

"Gedanken werden Worte, Worte werden Taten, Taten werden Gewohnheiten, Gewohnheiten formen den Charakter, und der Charakter bestimmt das Schicksal."
(Diese Weisheit wird verschiedenen Philosophen und spirituellen Lehrern zugeschrieben, darunter Laotse, Buddha und Mahatma Gandhi.)

Wenn Narben Flügel verleihen

Wie eine schwere Kindheit zur Antriebskraft werden kann.

Eine Kindheit voller Enttäuschungen und Verletzungen kann - unter bestimmten Umständen - auch eine treibende Kraft sein. Es gibt zahlreiche Beispiele von Menschen, die trotz schwieriger Kindheitsjahre als Erwachsene aussergewöhnliche Erfolge erzielt haben.

Sie haben sich nicht von ihren negativen Erfahrungen bestimmen lassen oder sich in einer Opferrolle gesehen. Stattdessen haben sie bewusst entschieden, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Sie suchten aktiv nach Lösungen und erkannten in Herausforderungen und Schwierigkeiten neue Chancen.

Dies zeigt eindrucksvoll, dass wir unserem Schicksal nicht hilflos ausgeliefert sind. Wo es möglich ist und unser eigener Wille stark genug ist, können wir bewusst neue Wege einschlagen - Wege, die zu persönlichem Wohlbefinden und Erfüllung führen.

Die Arbeit mit dem inneren Kind gleicht einer liebevollen Rückkehr zu uns selbst. Sie ist eine Reise zu mehr Lebensfreude, Leichtigkeit und innerer Erfüllung und hilft uns, die Last der Vergangenheit loszulassen.

Veränderung zieht Menschen an! Das heisst, ganz nebenbei werden wir Menschen in unser Leben ziehen, die uns bereichern, stärken und uns wirklich guttun.

Wer von innen strahlt - dem antwortet die Welt!

Wenn Sie Fragen haben, sich unsicher fühlen oder Unterstützung benötigen - ich bin Ihre Beraterin "für alle Fälle" und stehe Ihnen jederzeit gerne zur Seite.

Ihre Vera


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Weiterempfehlen:

Beitrag von CH Tarotmedium Vera

Das Thema Hellsehen ist ein Fachgebiet von

CH Tarotmedium Vera
CH Tarotmedium Vera

Hinweis: Leider bis zum 23.02.2025 nicht zu erreichen! Wir bitten um Ihr Verständnis!


 ...mehr

Erreichbar: Urlaub bis 23.02.2025 09:00 Uhr
Zahlen per Telefon
0901 900 109
SFR 2.99/Min.
0900 700 0037
€ 2.49/Min.
0900 515 24402
€ 2.17/Min.
901 282 32
€ 2.00/Min.
Andere Länder   Guthaben / Prepaid

 Online-Chat            Terminanfrage    
Weitere Beiträge von Vera anzeigen ›
 
❮ Hellsehen

Weiterführende Seiten zu "Hellsehen"